Naturkosmetik-Körperseife
Natürliche Körperseifen – Umweltfreundlich Duschen
Seife für die Hände, Shampoo und Duschgel für den restlichen Körper – das ist für die meisten ganz normal in ihrer täglichen Pflegeroutine. Aber warum hat sich das überhaupt so in unseren Köpfen festgesetzt? Früher war es ganz selbstverständlich, die Seife nicht nur zum Händewaschen zu verwenden, sondern auch für den restlichen Körper. Heute ist das regelrecht in Vergessenheit geraten. Oftmals wird sogar davor gewarnt, Seife als Duschgelersatz zu verwenden, da sie den natürlichen Säureschutzmantel der Haut angreifen würde und die Haut so sehr strapaziert wird. Bei herkömmlichen Seifen mit ihren zahlreichen chemischen Inhaltsstoffe ist das wohl auch nicht ganz abwegig. Naturkosmetik Körperseifen wird mit dieser Behauptung allerdings Unrecht getan. Denn ganz im Gegenteil: Die natürlichen, veganen Seifen wirken besonders pflegend auf unsere Haut und versorgen sie mit wertvollen Inhaltsstoffen und ausreichend Feuchtigkeit. Nicht grundlos loben immer mehr Menschen die wohltuenden Eigenschaften von beispielsweise Teebaumölseife oder der bekannten Schwarzen Seife. Dennoch können sich noch immer viele nicht vorstellen, ihr herrlich duftendes Duschgel gegen Körperseife einzutauschen. Insbesondere Stückseife scheint abschreckend, ist sie doch so glitschig, rutscht immer wieder aus der Hand und wo soll man sie denn nur hinlegen?! Ein Wechsel zur veganen Seife aus Naturkosmetik lohnt sich dennoch.
So ist die Schwarze Seife, wie es sie auch als Körperseife von Dudu-Osun gibt, eine der Erfolgsgeschichten unter den Naturkosmetik Körperseifen. Dieses unauffällige Seifenstück wird zurecht als „schwarzes Gold Afrikas“ bezeichnet, pflegt sie mit ihren natürlichen Inhaltsstoffe den Körper doch auf eine Weise, wie es ihre herkömmlichen Kollegen mit den zahlreichen chemischen Wirkstoffen niemals schaffen würden. Die Schwarze Seife als Wunderwaffe hilft bei unreiner sowie trockener Haut, lindert Hautirritationen und Juckreiz, bekämpft Pickel, und noch zahlreiche andere Hautprobleme haben gegen sie keine Chance – das alles dank ihrer wunderbaren, natürlichen Inhaltsstoffe wie Sheabutter, afrikanischem Sandelholz, Asche aus Kochbananenschalen, Aloe Vera und noch vielen mehr.
Flüssigseife oder Seifenstück?
Der größte Vorteil von Bio Flüssigseifen gegenüber der Stückseife als Körperseife ist wohl, dass sie in praktischen Flaschen erhältlich sind. Die Handhabung ist somit erst einmal einfacher und in der Naturkosmetik sind die Flaschen der Bio Flüssigseifen auch in der Regel aus 100% recyceltem Plastik, wie es bei der Flüssigseife Rose von Dr. Bronner’s der Fall ist. Dennoch ist letztendlich der Verpackungsmüll bei einer Stückseife viel geringer als bei einer Bio Flüssigseife und etwas ergiebiger sind die Stückseifen auch. Eine Flüssigseife lässt sich allerdings besser auf dem Körper verteilen, wohingegen eine Stückseife wiederum ein viel praktischerer Reisebegleiter ist. Letztendlich ist es Geschmackssache. Definitiv sind beide Varianten als vegane Seifen zur Körperpflege tausendmal umweltfreundlicher als konventionelle Seifen oder Duschgels und erst die veganen Seifen tun unserer Haut wirklich gut und pflegen sie gesund, statt sie nur mit allerlei Chemie vollzukleistern. Gib Körperseife daher in Deiner Pflegeroutine eine Chance, verringere damit die Anzahl der vielen ungenutzten Pflegeprodukte in Deinem Badezimmer und lasse Dich davon überraschen, wie gut Dir die Pflegestoffe von Schwarzer Seife, Bio Flüssigseife oder anderen veganen Seifen aus Naturkosmetik tun.