Biodora – Die Grüne Alternative
Nachhaltigkeit steht bei Biodora an erster Stelle. Aber wie ist die innovative Marke überhaupt dazu gekommen? Hinter Biodora steckt die Familie Sprengnagel aus Österreich, die sich schon seit über 50 Jahren mit Kunststoff und den Produkten beschäftigt, die sich daraus herstellen lassen. Der Familie gefiel esvgar nicht, dass im Laufe der Jahre in konventionellen Kunststoffen immer mehr Chemikalien und Weichmacher verarbeitet wurden. Daher schlugen die Sprengnagels einen anderen Weg ein und schafften mit Biodora eine umweltfreundliche Alternative. Seit nunmehr 20 Jahren wird geforscht und verbessert, sodass wir mit Biodora auf gesunde Bio-Kunststoffe als Grüne Alternative zurückgreifen können. So bringt Biodora mit den funktionalen, nachhaltigen Produkten ein Stück Natur in jeden Haushalt.
Aber aus was besteht denn nun der nachhaltige Biokunststoff von Biodora? Der Hauptbestandteil ist Zuckerrohrmaische. Das ist ein Nebenprodukt, welches bei der Zuckerherstellung in Brasilien anfällt. Das Zuckerrohr selbst entstammt einem nachhaltigen Anbau. Dadurch wird der Regenwald geschont. Das Biokunststoff-Material der Biodora Haushaltsprodukte ist also sehr ressourcenschonend. Zudem ist es vegan und natürlich schadstofffrei. Da können herkömmliche Produkte, deren Kunststoff aus Erdöl gewonnen wird, nicht mithalten. Damit, dass der nachhaltige Biodora-Kunststoff im Grunde aus Pflanzen besteht, bietet die Marke noch einen weiteren, erheblichen Vorteil. Der Biokunststoff ist biologisch abbaubar. Somit kümmert sich das Unternehmen nicht nur darum, dass der Herstellungsprozess seiner Produkte umweltfreundlich ist, sondern stellt auch ein Recyclingprogramm zur Verfügung.
Plastikfrei leben mit Biodora
Besonders beliebt von Biodora sind auch die verschiedenen Trinkflaschen, die unter dem Namen Dora’s bekannt sind. Seien es die Dora’s Glasflaschen oder die Dora’s Edelstahl Thermoflaschen. Sie sind unwahrscheinlich praktisch und treten in wunderbar bunten Farben auf. Die Trinkflaschen aus Glas gibt es in abwechslungsreichen Neoprenüberzügen, welche die Flaschen schützen und umweltschonend sind. Die Dora’s Glasflaschen selbst stammen aus Deutschland, ihre Verschlüsse aus Österreich. Deren Neoprenhüllen sowie die Dora’s Edelstahlflaschen werden in China in BSCI-zertifizierten Betrieben hergestellt. BSCI bedeutet Business Social Compliance Initiative und steht für verbesserte soziale Standards in Produktionsprozessen weltweit. Mit den Unternehmen in China pflegt Biodora einen engen Kontakt und besucht diese auch regelmäßig.
Warum nun auf die Glasflaschen und Flaschen aus Edelstahl zurückgreifen? Glas besteht aus natürlichen Ressourcen wie Kalkstein und Sand. Sie enthalten somit keine schädlichen Weichmacher und sind BPA-frei sowie frei von Phtalaten. Das Gleiche trifft auf die Dora’s Flaschen aus Edelstahl zu. Außerdem sind sie langlebig und sehr robust, und Deine Getränke bleiben zuverlässig kalt oder warm. Sowohl die Glasflaschen mit ihren bunten Neoprenhüllen als auch die Edelstahlflaschen sind die perfekten Alltagsbegleiter. Damit Du auch lange etwas von Deinen Dora’s Flaschen hast, empfehlen wir Dir, diese nicht im Geschirrspüler zu reinigen. Bei Biodora gibt es stattdessen super praktische Flaschenbürsten. Mit deren langen Borsten kannst Du auch den Flaschenboden gründlich reinigen. Zögere also nicht länger und greif zu den praktischen Flaschen von Biodora und anderen Haushaltsprodukten. Denn die Marke beweist: In bedenklichem Plastik musst Du Nahrungsmittel und Getränke nun wirklich nicht länger aufbewahren.